... Behinderung
Beinahe 20% der Bevölkerung haben eine Behinderung, und davon sind wiederum nur 30% für Andere sichtbar. "Behinderung" ist kein "böses Wort", jede:r darf es sagen und es (be-/ent-)wertet nicht.
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Behinderungen. Nur ein Bruchteil der Menschen mit Behinderung verwendet einen Rollstuhl.
Menschen mit Behinderung haben Rechte, die in einer UN-Resolution (UN-CRPD) verankert sind. Die einzelnen Mitgliedsstaaten verabschieden darauf aufbauend nationale Gesetzgebungen, die diese Rechte verteidigen. Österreich hat die Resolution 1996 ratifiziert. In regelmäßigen Abständen bewertet die UN die bestehende Ist-Situation des Staates unter Bezugnahme der herrschenden Umstände (z.B. Krieg). Dass "Licht ins Dunkel" seit Jahren kritisiert wird, zeigt, wie breit gefächert die Bewertung ist und wie machtlos die Bewertung in Wahrheit ist.
Menschen mit Behinderung gab es schon immer. Aber deren Anzahl ist gestiegen und wird in Zukunft noch mehr steigen. Weil die Medizin Fortschritte macht und weil die Menschen älter werden. Höchste Zeit zu lernen, damit umzugehen!